Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung

Einrichtung / Träger

Was wird gemacht?

Pflegeeltern werden bei ihrer verantwortlichen Aufgabe vom Pflegekinderdienst beraten, begleitet und unterstützt. Dabei ist es unerheblich, ob es ein Pflegeverhältnis im Rahmen von Hilfe zur Erziehung oder ein privatrechtlich vereinbartes Pflegeverhältnis ist.

Pflegeeltern, die Kinder im Rahmen der Hilfe zur Erziehung aufnehmen möchten, werden auf ihre Eignung hin überprüft und auf das Leben mit einem Pflegekind vorbereitet, u.a. im Rahmen von Hausbesuchen, Schulungen und Vorträgen.

Pflegekinder können sich auch selber und direkt mit dem Pflegekinderdienst in Verbindung setzen, um Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Die wichtigsten Aufgaben der Adoptionsvermittlung sind die Beratung, Prüfung und Begleitung von Adoptionsbewerbern, von Menschen, die ihr Kind zur Adoption freigeben wollen, von schwangeren Frauen und ihren Partnern und die Beratung von Adoptierten.

Themen / Leistungen

Beratung

Für wen ist das Angebot?

Schwangere und Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien

Was kostet es?

kostenfrei

Angebotszeiten

Terminabsprache

Kontakt

Randspalte

Veranstaltungsort

Kreis Ostholstein Außenstelle

Meinsdorfer Weg 19
23701 Eutin

barrierefrei

Karte

Karte wird geladen...